Bundesverdienstkreuz für Roland Katzy
Nun wurde der Klever SPD-Politiker für sein jahrzehntelanges soziales und gesellschaftspolitisches Engagement mit dem
Bundesverdienstkreuz geehrt.
Nun wurde der Klever SPD-Politiker für sein jahrzehntelanges soziales und gesellschaftspolitisches Engagement mit dem
Bundesverdienstkreuz geehrt.
Sommer- Sonne – Strand und Wasser. Wer möchte dann nicht im nahen Rhein eine Abkühlung suchen. Aber – das Schwimmen ist hier lebensgefährlich. Die Stadt sollte die Badegäste am Ufer des Rheines auf die Gefährlichkeit hinweisen.
Um dem Abfall im öffentlichen Raum den Kampf anzusagen, haben die Klever Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Offene Klever gemeinsam Müll gesammelt.
Pünktlich zum Start der Grillsaison eröffnet die Stadt Kleve drei öffentliche Grillplätze im Stadtgebiet. Dafür Ausgewiesene Flächen hatte es nämlich lange Zeit davor nur in den Klever Ortschaften und nicht im inneren Stadtgebiet gegeben. Der Eröffnung ging ein Antrag der SPD-Kleve im Integrationsrat voraus, welchem bereits im Februar einstimmig zugestimmt wurde.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, dass auf allen städtischen Spielplätzen unverzüglich über den Sandkästen und zumindest über je einer Sitzbank für ausreichende Beschattung zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung zu sorgen ist.
Die Wohnkosten steigen und steigen. Bezahlbarer Wohnraum darf kein Glücksfall werden. Die Politik des Gegeneinanders auf dem Häuser und Wohnungsmarkt werden wir beenden.
Ein bessere und zukunftsfeste Gesundheits- und Pflegeversorgung. Die Pandemie zeigt: Wer am falschen Ende spart, zahlt drauf.
Der Ortsverein der SPD in Kleve hat eine Tagesfahrt nach Düsseldorf mit Besuch im Landtag von NRW organisiert.
Entwicklung eines Leitplanes, der die Klimaanpassung der städtischen Gebäude durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen beinhaltet.
Die SPD-Fraktion sieht in dem Konzept einen gelungenen Kompromiss, der Ausgangspunkt für eine zeitnahe Entscheidung des Rates sein kann. Die Vereine können erwarten, dass der Rat noch im März eine abschließende Entscheidung trifft.
Die Vereine wurden am Planungsprozess beteiligt und die aktuellen Bedarfe der Vereine berücksichtigt.