Haushaltsrede 2024 zum Etat 2025
Haushaltsrede zum Etat 2023; Christian Nitsch: Wir sind stolz auf unser Kleve und diesen Haushalt hat Kleve nicht verdient.
Haushaltsrede zum Etat 2023; Christian Nitsch: Wir sind stolz auf unser Kleve und diesen Haushalt hat Kleve nicht verdient.
Schüler*innen und Student*innen sollen mit einem Kulturticket städtische Veranstaltungen und Einrichtungen besuchen können.
Der WTM soll für das Jahr 2024 ein Budget von 25.000,-€ für die Durchführung des bereits in 2019 beschlossenen Feierabendmarktes zur Verfügung gestellt werden und der Feierabendmarkt 2024 in Kleve etabliert wird.
Die Stadtverwaltung soll die Erstellung eines Aufwertungskonzeptes für den sogenannten Alten Friedhof an der Lindenallee prüfen.
Die SPD Fraktion besuchte die Stadt Amsterdam. Kultur, Geschichte und Stadtentwicklung konnten in der Stadt am Wasser eindrucksvoll erlebt werden.
Bis heute hat weder ein Feierabendmarkt in Kleve stattgefunden, noch liegen uns Informationen über eine mögliche Einführung hierzu vor.
Am Mittwoch, den 21.9.2022 entscheidet der Rat der Stadt Kleve über die Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans!
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt,
dass der Eintritt in städtische Museen in Kleve für alle Menschen unter 18 Jahren kostenfrei sein
soll.
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt seit einer Woche unter dem Grenzwert von 50. Ab Mittwoch (02.06.2021) werden die Corona-Regeln im Kreis Kleve gelockert. Die neuen Regeln ab Mittwoch: Hier die Übersicht als Download: https://spd-kleve.de/wp-content/uploads/2021/06/Corona-Regeln-Kreis-Kleve-ab-2.6.21.pdf
Antrag 011/Xl Thema: „Feierabend trifft Kleinkunst“ die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge ein Projekt „Feierabend trifft Kleinkunst“ beschließen. Dieser Antrag ist ein Beitrag, um den von der SPD-Fraktion im Rat der Stadt…