Sofortprogramm Innenstadt
Die SPD-Fraktion fordert die Einführung eines Förderprogramms zur Belebung der Klever Innenstadt.
Die SPD-Fraktion fordert die Einführung eines Förderprogramms zur Belebung der Klever Innenstadt.
4. Klever Dialog Leerstände, BHs und die Liebe zu Kleve Wer am Dienstag dieser Woche am Abend noch durch die Klever Fußgängerzone lief, konnte zu später Stunde noch reges Treiben in der Galeria Filiale verfolgen: Die SPD Kleve hatte zu…
Der Aufforderung an alle Fraktionen durch Bürgermeister Wolfgang Gebing, schon jetzt eine positive Stellungnahme zur Bewerbung Kleves für die Landesgartenschau 2029 vor den Beratungen in der Ratssitzung am 21. Februar 2024 abzugeben, möchte die SPD-Fraktion nicht ohne Weiteres nachkommen.
Schüler*innen und Student*innen sollen mit einem Kulturticket städtische Veranstaltungen und Einrichtungen besuchen können.
Der WTM soll für das Jahr 2024 ein Budget von 25.000,-€ für die Durchführung des bereits in 2019 beschlossenen Feierabendmarktes zur Verfügung gestellt werden und der Feierabendmarkt 2024 in Kleve etabliert wird.
Die Stadtverwaltung soll die Erstellung eines Aufwertungskonzeptes für den sogenannten Alten Friedhof an der Lindenallee prüfen.
SPD fordert Grundlagenplanung zur Anlage einer befahrbaren Grünfläche im Bereich der Stadthalle
Bis heute hat weder ein Feierabendmarkt in Kleve stattgefunden, noch liegen uns Informationen über eine mögliche Einführung hierzu vor.
Die SPD beantragt den Ersatz von Mülleimern durch kinderfreundliche Mülleimer an von Kindern häufig besuchten Orten.
Pünktlich zum Start der Grillsaison eröffnet die Stadt Kleve drei öffentliche Grillplätze im Stadtgebiet. Dafür Ausgewiesene Flächen hatte es nämlich lange Zeit davor nur in den Klever Ortschaften und nicht im inneren Stadtgebiet gegeben. Der Eröffnung ging ein Antrag der SPD-Kleve im Integrationsrat voraus, welchem bereits im Februar einstimmig zugestimmt wurde.