Gemeinsamer Antrag von CDU, SPD, Grüne, FDP, OK
Gemeinsamer Antrag CDU, SPD, Grüne, FDP, OK Thema:.„Leitrahmens der nachhaltigeren Niederschlagswassernutzung
Die unterzeichnenden Fraktionen beauftragen die Verwaltung mit der Erstellung eines
„Leitrahmens der nachhaltigeren Niederschlagswassernutzung“.
Dieser Leitrahmen ist innerhalb von zwei Monaten zu erstellen
Begründung:
Nicht nur die letzten drei Sommer und die Flutkatastrophe u.a. im Ahrtal haben deutlich gemacht, dass der Klimawandel Anpassungs- und Resilienzmaßnahmen auch und gerade im Bereich der Ressource Wasser notwendig macht. Diese Auswirkungen erfordern dringend den o.g. Leitrahmen einer nachhaltigeren Nutzung von Niederschlagswasser.
Erste Maßnahmen, die auch kurz- und mittelfristig umsetzbar sind, könnten sein:
- Die Erstellung einer Starkregenkarte zur Erfassung möglicher Überflutungsbereiche
- Die Schaffung von Retentions- und Versickerungsräumen zur Sicherung des Trinkwassers
- Die Erhöhung der Versickerungsanteile
- Die optimierte Bewässerung der Straßenbäume
- Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers
- Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs.
In diesen Leitrahmen sind gewerbetreibende wie private Nutzer:innen einzubeziehen. Die Bürger:innen werden im Rahmen von Informationsveranstaltungen in den weiteren Entwicklungsprozess eingebunden.
Ähnliche Beiträge
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, dass auf allen städtischen Spielplätzen unverzüglich über den Sandkästen und zumindest über je einer Sitzbank für ausreichende Beschattung zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung zu sorgen ist.
Entwicklung eines Masterplans zur ökologischen und bedarfsgerechten Wohnwirtschaft in der Stadt Kleve.
Die SPD Kleve begrüßt ausdrücklich, dass die Stadt Kleve mit der Bürgermeisterin Sonja Northing an der Spitze die Elternbeiträge für die Kindergarten- und Ganztagsbetreuung Kitas, Tagespflege und Offenen Ganztag an Schulen (OGS) für den Monat April nicht bei den Eltern…
Die SPD Kandidatin für den Landtag #Christin #Becker fordert: „Den Erzieher*innen müssen wir mehr Wertschätzung entgegen bringen und generell die duale Ausbildung fördern. Der Erzieherberuf muss
attraktiver werden.“
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen,
dass die Verwaltung die Errichtung von kostenlosen, öffentlichen flächendeckenden WLANStationen (sog. öffentliche Hotspots) ohne zeitliche Begrenzung oder Limitierung des
Datenvolumens und unabhängig der Verwendung des Endgeräts in der Klever Innenstadt prüft,
ein schrittweises Konzept erstellt und umsetzt.
Änderung der Richtlinien zur Förderung des Sports der Stadt Kleve