Informationstechnische Assistenz an Schulen
Schaffung von drei Vollzeitstellen für
Informationstechnische Assistenten (ITAS) an Klever Schulen (zum Haushalt
2025)
Schaffung von drei Vollzeitstellen für
Informationstechnische Assistenten (ITAS) an Klever Schulen (zum Haushalt
2025)
Die Verwaltung wird beauftragt die Prüfung eines weiteren Grundschulstandorts mit rhythmisiertem Ganztagskonzept im Klever Innenstadtgebiet zu prüfen
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen, dass die Stadt Kleve 2 zusätzliche Vollzeitstellen, auf Wunsch auch in Teilzeit, für die Schulsozialarbeit
einrichtet und dies entsprechend für den Haushalt und Stellenplan 2024 einplant.
nach dem Schulgesetz soll eine zusätzlich von den Schülervertretungen nach § 74 Absatz 8 benannte Person als ständiges Mitglied mit beratender Stimme für den Klever Schulausschuss berufen werden
Verlässliches Ganztagesversprechen. Die SPD erwartet die Schaffung eines bedarfsgerechten Ganztagsangebotes.
Prüfauftrag zur Einführung von Klima-Teams und den teilnehmenden Schulen einen Teil der eingesparten Kosten zur freien Verwendung auszuzahlen, welche sie für weitere Maßnahmen nutzen können.
die Klever Kindergärten sowie alle Klassen der städtischen Schulen (vorrangig die der ersten bis sechsten Jahrgangsstufe) mit mobilen Luftfilteranlagen ausgestattet werden. Bei allen Neubaumaßnahmen, die jetzt geplant werden, ist zudem der Einsatz von geeigneter Lüftungstechnik einzuplanen.
Das Interesse der Stadt Kleve und Politik muss im Sinne der Corona- Pandemiebekämpfung darin liegen, jegliche potenzielle Gesundheitsgefährdung auch im Rahmen von Schule mit Weitblick zu mindern.
»Unser Ziel ist es, die Digitalisierung an den Schulen, gemeinsam mit allen Fraktionen zu erreichen«, lautete der Appell, der Vorsitzenden Frau Petra Tekath, an die Mitglieder des Schulausschusses. Der Rat der Stadt Kleve ist sich einig darüber, dass im Medienentwicklungsplan…