1. prüfen, wo im Stadtgebiet noch Grillplätze eingerichtet werden können und wie die Betreuung, Sicherheit und Sauberkeit gewährleistet werden kann. (Hier wäre es ein starkes positives Signal, wenn ein oder der zwei Grillplätze in den Klever Gärten eingerichtet werden können)
2. mitteilen, welche öffentlichen Grillplätze es bereits in Kleve gibt. Zu bedenken sind dabei auch besonders die Ortsteile, in denen die Heimatvereine Grillplätze betreiben.
3. prüfen, wie die vorhandenen und ggf. neuen Grillplätze in geeigneter Weise öffentlich gemacht werden können. Die Grillplätze sollten hierbei möglichst ohne Reservierung und kostenfrei nutzbar sein.
Begründung:
Es gibt in Kleve zu wenige öffentliche Grillplätze. Gerade für Menschen aus südlichen Ländern gehört das Grillen im Freien zur Alltagskultur. Sie fühlen sich heimisch in einer Stadt, in der das Grillen gut möglich ist.
Das diesjährige Stadtradeln steht unter dem Motto Klimaschutz und Gesundheit.Daran beteiligen wir uns gerne vom 15.Juni bis zum 05. Juli und sammeln die mit dem Fahrrad zurück gelegten Kilometer. Jeder darf mitmachen. Die Klever SPD ist für die Stadt Kleve…
Da wir als SPD-Fraktion bei einigen Projekten keine weitere Entwicklung erkennen können, bitten wir um detaillierte Darstellung aller Maßnahmen zur Sportentwicklung in Kleve bis spätestens zum nächsten Sportausschuss am 10.08.2023.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen,
dass schnellstmöglich eine psychosoziale Betreuung (aufsuchende Arbeit/Streetwork) für
wohnungslose Menschen in Kleve installiert wird.
Antrag der SPD-Fraktion 027/XI Reduzierung der Elternbeiträge für Kinderbetreuung die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, dass die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen, der Schule von acht bis eins und im Offenen sowie Rhythmisierten Ganztag während des pandemiebedingt…