Die Verwaltung soll die Einrichtung eines Pop-up-Radweg an der Ringstraße zwischen Freiherr vom Stein-Gymnasium und Marktplatz Linde prüfen.
Die Verwaltung soll die Einrichtung eines Pop-up-Radweg an der Ringstraße zwischen Freiherr vom Stein-Gymnasium und Marktplatz Linde prüfen.
Die SPD unterstützt den Ausbau des Radewegenetzes mit Verbindungen zwischen den Klever Ortsteilen und dem Stadtzentrum. Einer der Wege führt von der Niederung über die Gruftstraße, den Marktplatz Linde und die Hoffmannallee Richtung Materborn sowie über die Lindenallee Richtung Bedburg-Hau. Der Radweg hat an der Ringstraße eine Lücke.
„Der Radweg endet vor dem Freiherr vom Stein-Gymnasium und beginnt wieder am Marktplatz Linde. Die Ringstraße ohne Radweg ist eine Gefahrenstelle für Radfahrer.“
Niklas Lichtenberger – Presseprecher SPD Fraktion Kleve
Der Pressesprecher der SPD-Fraktion Niklas Lichtenberger erläutert: „Der Radweg endet vor dem Freiherr vom Stein-Gymnasium und beginnt wieder am Marktplatz Linde. Die Ringstraße ohne Radweg ist eine Gefahrenstelle für Radfahrer.“ Ein Schutzstreifen für Radfahrer ist dort seit längerer Zeit geplant.
Niklas Lichtenberger: “ Der Umbau der Ringstraße hat sich aus verschieden Gründen in den letzten Jahren verzögert. Ein Pop-up-Radweg könnte bis zum Umbau der Ringstraße für den Schutz der Radfahrer sorgen.“
Ein Pop-up-Radweg ist ein kurzfristig eingerichteter Radweg, der schnell für mehr Platz und Sicherheit im Radverkehr sorgen soll.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 17. März 2021 der Verwaltung den Auftrag erteilt, die Einrichtung eines PopUp-Radweges zu prüfen und im Fachausschuss zu berichten. Mit einer Stimme Mehrheit bei Gegenstimmen der CDU wurde der Schutzstreifen vom Haupt- und Finanzausschuss beschlossen und zwischenzeitlich ausgeführt.
Ähnliche Beiträge
Mit diesen von der Klever SPD beantragten Maßnahmen, kann die Belastung des Rheines durch Einleitung von Mikroschadstoffen im Abwasser in Form von Mikroplastik, Medikamentenrückständen oder Chemikalien aus der Behandlung von Bekleidung reduziert werden. Ein großer Beitrag zum Gewässerschutz.
Die SPD beantragt, dass im Fachbereich 64 eine weitere Stelle mit der fachlichen Ausrichtung Mobilitätsmanagement einzusetzen ist.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt,
dass der Eintritt in städtische Museen in Kleve für alle Menschen unter 18 Jahren kostenfrei sein
soll.
Antrag 033/XI der SPD-Fraktionen Kranenburg und Kleve: Trinkwasser- und Fahrradservicestationen für Europa-Radbahn von Kleve nach Kranenburg die SPD-Fraktionen im Rat der Gemeinde Kranenburg und im Rat der Stadt Klevebeantragen hiermit und jeweils einzeln, dass die Europa-Radbahn entlang der Strecke von…
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, dass sämtliche Zugänge kommunaler Gebäude und Einrichtungen im Hinblick eines optimalen Covid-Infektionsschutzes anstelle von Hebel-Desinfektionsmittelspendern mit Desinfektionstechnik auszustatten sind, die eine berührungslose Desinfektion der Hände zulässt.
Infrastruktur und Mobilität: Aber bitte nachhaltig und innovativ wenn es drauf ankommt❗️
Drei vielversprechende SPD-Anträge wurden im gestrigen #Ausschuss für #Infrastruktur und #Mobilität beraten:
https://spd-kleve.de/2021/02/26/popup-radweg-an-der-ringstrasse/
https://spd-kleve.de/2021/03/29/euroradbahn-trinkwasser-und-fahrradservicestationen/
https://spd-kleve.de/2021/04/16/wasserstofftankstelle-fuer-kleve/
Heute 29. Juli 2021 wurden die Schutzstreifen markiert: https://www.facebook.com/spdkleve/posts/4349387618414975
Gute Idee. Eine Maßnahme, die schnell zu einer Verbesserung der Situation für die Radfahrer auf der Ringstraße führen kann, wenn die „fahrradfreundliche Stadt“ auch bereit ist, endlich auch fahrradfreundliche Maßnahmen umsetzt.