Die SPD möchte die Stelle des Drittmittel-Bauftragten in der Verwaltung aufwerten.
Antrag 079/XI Neubewertung und Ausweitung der
Stelle des Drittmittel-Beauftragten
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge
beschließen, dass
die Stelle des Drittmittel-Beauftragten (Fördermittelakquise, Abteilung 20.1 Kämmerei) einer Stellenbewertung unterzogen und eine entsprechende Höhergruppierung des Mitarbeiters erfolgt.
Begründung
Der Drittmittel-Beauftragte der Stadt Kleve leistet seit Jahren wertvolle Arbeit und hat in seiner Funktion Millionen an Fördergeldern für die Stadt Kleve eingeholt. Das Aufgabenfeld ist groß, die Bedeutung des Akquirierens von Fördergeldern ist auch im Hinblick auf die Haushaltslage noch größer geworden. Zudem gewährleistet die Stadt Kleve durch diese Stelle eine sehr verantwortungsvolle und erlässliche Zweit- und Drittmittelakquise und bietet beratende Unterstützung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten für geplante Projekte und Antragstellungen Dritter aus dem Klever Stadtgebiet an.
Wir sehen es als dringend erforderlich an, dass diese für die Handlungsfähigkeit
der Stadt Kleve äußerst relevante Stelle höher eingruppiert wird. Zudem ist die
Kompetenz des Stelleninhabers und sein erworbenes Know-How langfristig zu
sichern.
Die Wertschätzung und Anerkennung dieser Stelle erhoffen wir uns
fraktionsübergreifend.
Eine weitere Begründung erfolgt mündlich.
Ähnliche Beiträge
»Unser Ziel ist es, die Digitalisierung an den Schulen, gemeinsam mit allen Fraktionen zu erreichen«, lautete der Appell, der Vorsitzenden Frau Petra Tekath, an die Mitglieder des Schulausschusses. Der Rat der Stadt Kleve ist sich einig darüber, dass im Medienentwicklungsplan…
SPD Antrag: Eine Neustrukturierung der Trägerform des Tiergartens vorzunehmen.
Der Rat der Stadt Kleve möge beschließen, den Bürgermeister aufzufordern, der Initiative Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam gegen Antisemitismus der AJC Berlin (American Jewish Committee Berlin) beizutreten. Hiermit setzen wir als Stadt Kleve ein klares Zeichen gegen Judenhass und vereinen uns auch kommunal in der Auseinandersetzung mit Antisemitismus über Partei- und Landesgrenzen hinaus. Hierzu ist der Integrationsrat einzubinden.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen,
dass die Verwaltung die Möglichkeit von Erbpachtlösungen für bezahlbaren Wohnraum in neuen
Wohnbaugebieten in der Stadt Kleve prüft.
die Optimierung der Kläranlage zur
effektiven Reinigung und Filtrierung des Verbrauchswassers von mikrobiologischen Belastungen, durch Einbindung einer 4. Reinigungsstufe im Klärwerk, zu überprüfen. Zusätzlich sind Fördermöglichkeiten zu prüfen, wie sie z.B. das Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Kommunalrichtlinie für strategische und investive Klimaschutzvorhaben in Kommunen bietet.
Der Wohngeld-Plus – Rechner ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Berechnung des voraussichtlichen Wohngeldanspruchs.