Supermärkte und Einkaufszentren belegen eine große Fläche und könnten mit Wohngeschossen erweitert werden.
Antrag 060/XI zum Haushalt 2022:
Stärkere Verdichtung von Wohnraum durch zulässige Wohnbebauung auf
Bürogebäuden und Supermärkten
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen,
dass die Verwaltung eine stärkere Verdichtung von Wohnraum, z.B. durch zulässige Wohnbebauung auf Bürogebäuden und Supermärkten
unterstützt. Die Stadt möge hierzu geeignete Bereiche vorschlagen und diese dem Rat vorstellen.
Begründung:
Da die Grundstücke in der Innenstadt immer teurer werden und damit auch die späteren Mietpreise treiben, ist die Nachverdichtung auf bestehenden Flächen und Gebäuden zu unterstützen. Dort kann dann noch bezahlbarer Wohnraum entstehen.
Wir als SPD-Fraktion sind der Meinung, dass mehr bezahlbarer Wohnraum in Kleve geschaffen werden muss. Die Klever Bürgerinnen und Bürger müssen sich Mietwohnungen auch zukünftig noch leisten können.
Eine weitere Begründung erfolgt mündlich.
Verdichtung von Einzelhandelsflächen
Ähnliche Beiträge
Mit Unterstützung des Vorsitzenden des Verkehrsausschusses MdB Udo Schiefner möchte die SPD den Gesprächsfaden zur Bahnlinie Kleve-Nimwegen wieder aufgreifen.
Die Fraktionen der SPD, der Offenen Klever und der FDP im Rat der Stadt Kleve haben für die nächste Ratssitzung am 09.09.2015 einen gemeinsamen Antrag an den Rat der Stadt Kleve gestellt, die Querspange aus der Flächennutzungsplan 2030 zu streichen.
mit großer Verwunderung haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Bürgermeister den terminlich
fest vereinbarten Ausschuss für Personal und Digitalisierung am 03.03.2022 mit Datum vom
18.02.2022 abgesagt haben.
Entwicklung eines Masterplans zur ökologischen und bedarfsgerechten Wohnwirtschaft in der Stadt Kleve.
Maßnahmen für ein vertieftes und zusätzliches Angebot zur digitalen Darstellung der Klever Stadtgeschichte in Form von sog. Augmented Reality-Technik (AR) möglich ist, die technischen Möglichkeiten dafür vorhanden sind und inwiefern sich dies in finanzieller Hinsicht auf die Haushaltsplanung auswirken würde.
Das Ratsinformationssystem ist um eine Darstellung zu erweitern, die eine Übersicht und Chronik mit weiteren Informationen über sämtliche Anträge gewährleistet, die von den Fraktionen in den Rat und seine Ausschüsse eingebracht werden.