Es wird eng, wenn sich Radfahrer und Kraftfahrzeuge auf der Briener Straße begegnen.
Prüfantrag 049/XI zum Haushalt 2022:
Radschutzstreifen auf der Briener Straße in Kleve-Kellen
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge die Prüfung der Errichtung von Radschutzstreifen (wie z.B. an der Ringstraße erfolgt) entlang der Briener Straße in Kleve-Kellen bis Brienen beschließen.
Hierzu soll die Verwaltung die rechtlichen und technischen Voraussetzungen für eine zeitnahe Umsetzung prüfen, Kosten kalkulieren und eine Beschlussvorlage erarbeiten.
Begründung:
Die SPD-Fraktion ist der Ansicht, dass eine Stärkung der Fahrradmobilität nur durch attraktivere und insbesondere sicherere Verkehrswege zu erreichen ist. Deshalb sieht die SPD-Fraktion die Notwendigkeit der Errichtung von Radschutzstreifen auf Straßen ohne nennenswerte Schutzmaßnahmen für Fahrradfahrende. Die Verkehrssicherheit für Radfahrende ist auf der viel frequentierten Briener Straße aktuell nicht gegeben. Sie zu verbessern, ist ganz im Sinne einer Verkehrswende, welche Bund, Land und Kommune mit Blick auf die Klimaneutralität anstreben.
Dass mit geringem Aufwand und auch, aufgrund von Fördermitteln, mit geringen Kosten effektive
Verbesserungen erreicht werden können, zeigte sich im Jahr 2021 bereits an der Ringstraße in Kleve.
Wir als SPD-Fraktion möchten Kleve zu einer echten fahrradfreundlichen Stadt machen.
Eine weitere Begründung erfolgt mündlich.
ADFC – Schutzstreifen und Radfahrstreifen
Ähnliche Beiträge
‚Prüfantrag 044/XI:. Kindersicherung Spielplatz „Klever Uferburg“ am Opschlag die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen, dass die Verwaltung die Möglichkeiten prüft, den Spielplatz „Klever Uferburg“ am Opschlag kindgerecht vom Gefahrenpotenzial des Straßenverkehrs…
Infrastruktur und Mobilität: Aber bitte nachhaltig und innovativ wenn es drauf ankommt❗️
Drei vielversprechende SPD-Anträge wurden im gestrigen #Ausschuss für #Infrastruktur und #Mobilität beraten:
https://spd-kleve.de/2021/02/26/popup-radweg-an-der-ringstrasse/
https://spd-kleve.de/2021/03/29/euroradbahn-trinkwasser-und-fahrradservicestationen/
https://spd-kleve.de/2021/04/16/wasserstofftankstelle-fuer-kleve/
Wir sehen neben den bereits vorhandenen Unterkünften und Maßnahmen für obdachlose Menschen noch weitere Unterstützungsmöglichkeiten, zu deren Prüfung wir als SPD-Fraktion im Rahmen einer Konzepterstellung anregen möchten. Hierbei handelt es sich um Schutz- und Übernachtungsangebote über die bisherigen Unterkünfte hinaus, die auch jenen obdachlosen Menschen vor allem im Winter Schutz bieten sollen, die nicht den Weg in eine der bisher vorhandenen Unterkünfte finden.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen,
dass die Verwaltung die Errichtung von kostenlosen, öffentlichen flächendeckenden WLANStationen (sog. öffentliche Hotspots) ohne zeitliche Begrenzung oder Limitierung des
Datenvolumens und unabhängig der Verwendung des Endgeräts in der Klever Innenstadt prüft,
ein schrittweises Konzept erstellt und umsetzt.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen, dass die Verwaltung die Überdachung städtischer Parkplatzflächen, welche keiner regelmäßigen Drittnutzung unterliegen, mit Solaranlagen prüft und diese mit Ladesäulen zur Nutzung des lokal erzeugten Stromes ausstattet.
Wir möchten nicht länger auf Vorgaben der Landesregierung warten: Die SPD-Ratsfraktion hat sich aus Gründen des umfassenden Schutzes gegenüber den Ratskolleg(Inn)en, der Verwaltung, den Gästen der einzelnen Gremien und zum Eigenschutz dahingehend verständigt, ab sofort an den Ausschuss-, Gremien – und weiteren Sitzungen nur mit einer Mindestbesetzung mitzuwirken.
Zudem führen wir unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres digital durch.