

Zum Gedenken an ehemalige Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kleve, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden, werden vom Verein „Haus der Begegnung – Beth Hamifgash“ bereits seit 2016 in Zusammenarbeit mit der Stadt Kleve Stolpersteine verlegt. Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig stehen als Erinnerung für uns alle dafür, dass sich die nationalsozialistische Verfolgung alltäglich in der Öffentlichkeit -auch in der eigenen Nachbarschaft in Kleve- ereignete.
Heute, am 18. Juni 2021 wurden Stolpersteine vor den Häusern der Familien Haas und Hertz verlegt, die in Kleve Opfer von Verfolgung und Terror durch die Nationalsozialisten wurden.
R.i.P. Heinz Boskamp Der SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve trauern um ihr langjähriges Mitglied, Freund und Genossen Heinz Boskamp welcher am 12.12.2020 in den frühen Morgenstunden verstorben ist. Heinz Boskamp hat sich lange Jahre als Mitglied…
Brief eines 10-Jährigen an seine Mutter!
Weiterhin gibt es das #freie #Impfangebot #ohne #vorherige #Terminvergabe in den #Impfzentren im Kreis Kleve (#Kalkar und #Geldern).
#spdkleve Bodo Wißen #solidarität
Anfrage der SPD-Fraktion zum Thema Schleuse und Bedeutung des Wassers für Kleve Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gebing, nach Auswertung der Machbarkeitsstudie 2.0 möchten wir als SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve deutlich machen, was wir uns in den kommenden Ausschüssen…