
Ähnliche Beiträge

Gegen das Vergessen
Zum Gedenken an ehemalige Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kleve, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden, werden vom Verein „Haus der Begegnung – Beth Hamifgash“ bereits seit 2016 in Zusammenarbeit mit der Stadt Kleve Stolpersteine verlegt. Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig stehen als Erinnerung für uns alle dafür, dass sich die nationalsozialistische Verfolgung alltäglich in der Öffentlichkeit -auch in der eigenen Nachbarschaft in Kleve- ereignete.
Heute, am 18. Juni 2021 wurden Stolpersteine vor den Häusern der Familien Haas und Hertz verlegt, die in Kleve Opfer von Verfolgung und Terror durch die Nationalsozialisten wurden.

„Jeder Krieg kennt nur Verlierer“
Mahnwache gegen den Angriff auf die Ukraine Mehr als 1.000 Menschen setzten ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine in Kleve. Auch wenn wir damit den betroffenen Menschen im Kriegsgebiet in der Ukraine vor Ort nicht direkt helfen können, so…
Reaktivierung der Bahnlinie Kleve-Nijmegen
Die SPD Kleve setzt sich gemeinsam mit der SPD Kranenburg sowie der PvdA Berg en Dal und der PvdA Nijmegen für die Bahnstrecke zwischen Nimwegen und Kleve ein. Der Film entstand anlässlich der grenzüberschreitenden Konferenz zur Reaktivierung der Bahnlinie Kleve-Nijmegen…

#Wir sind viele
Wir rufen dazu auf, die Augen zu öffnen und klar zu sehen, MIT WEM man sich in eine Reihe stellt. Wollt ihr euch wirklich mit diesen Leuten gemein machen?
Wir sagen: Nein! Keinen Zentimeter! Wir zeigen klare Kante gegen Rechts!

Eine Ära geht zu Ende – eine neue Zeit beginnt: Neuer Vorstand im SPD-Ortsverein Kleve
Nun wird es aber Zeit für einen Wechsel und die SPD Kleve möchte die Verantwortung in jüngere Hände geben.