Gemeinsamer Antrag: Leitplan „Klimaanpassung städtischer Gebäude“
Entwicklung eines Leitplanes, der die Klimaanpassung der städtischen Gebäude durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen beinhaltet.
Entwicklung eines Leitplanes, der die Klimaanpassung der städtischen Gebäude durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen beinhaltet.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen, dass die Verwaltung die Überdachung städtischer Parkplatzflächen, welche keiner regelmäßigen Drittnutzung unterliegen, mit Solaranlagen prüft und diese mit Ladesäulen zur Nutzung des lokal erzeugten Stromes ausstattet.
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve möge beschließen,
dass, die Verwaltung ein Konzept zur Entsiegelung von städtischen Flächen in Kleve entwickelt.
Es gilt der Grundsatz, Flächenversiegelung zu vermeiden.
Der Ausschuss für Klima-, Umwelt und Naturschutz (AKUN) machte sich vor Ort ein Bild vom Zustand der baulichen Anlagen und Einrichtungen im Tiergarten Kleve. Der Leiter des Tiergartens Martin Polotzek erläuterte den Ausschussmitgliedern die Situation des Tiergartens.
Mit diesen von der Klever SPD beantragten Maßnahmen, kann die Belastung des Rheines durch Einleitung von Mikroschadstoffen im Abwasser in Form von Mikroplastik, Medikamentenrückständen oder Chemikalien aus der Behandlung von Bekleidung reduziert werden. Ein großer Beitrag zum Gewässerschutz.
Die unterzeichnenden Fraktionen beauftragen die Verwaltung mit der Erstellung eines
„Leitrahmens der nachhaltigeren Niederschlagswassernutzung“.
Dieser Leitrahmen ist innerhalb von zwei Monaten zu erstellen.
die Optimierung der Kläranlage zur
effektiven Reinigung und Filtrierung des Verbrauchswassers von mikrobiologischen Belastungen, durch Einbindung einer 4. Reinigungsstufe im Klärwerk, zu überprüfen. Zusätzlich sind Fördermöglichkeiten zu prüfen, wie sie z.B. das Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Kommunalrichtlinie für strategische und investive Klimaschutzvorhaben in Kommunen bietet.
die SPD- Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, die Verwaltung der Stadt Kleve möge die
Ausweisung einer verkehrsgünstigen städtischen Fläche für eine Wasserstofftankstelle prüfen.
Das Ergebnis der Überprüfung soll im Fachausschuss bis zum 31.10.2021
präsentiert werden. Die Überprüfung soll einen Austausch mit Experten sowie gegebenenfalls eine Machbarkeitsstudie beinhalten.
Antrag 024/XI Einrichtungen für batterie-elektrische Züge am Bahnhof Kleve die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, der Rat der Stadt Kleve bzw. der dazu pandemiebedingt derzeit befugte Haupt- und Finanzausschuss möge beschließen, die Planungen für das Gelände in Klever…
Im Innenstadtgebiet werden weitere 200 Fahrradanlehnbügel aufgestellt.