STAU IN KLEVE Droht der Verkehrsinfarkt?
Der 5. Klever Dialog beschäftigt sich mit der Verkehrssituation in Kleve. Hier wird der Individualverkehr neben den ÖPN-Angeboten diskutiert und bewertet. Es soll geklärt werden, was passieren muss, um einen Vekehrsinfarkt in Kleve zu verhindern.

5. Klever Dialog
Bus und Bahn? Oder doch lieber Auto und Fahrrad?
Was sind die geeigneten Verkehrsmittel, um die Mobilitätsherausforderungen in Kleve zu bewältigen? Was muss getan werden, um den täglichen Stress auf Kleves Straßen zukünftig zu reduzieren?
Mobilität funktioniert nur im Verbund der verschiedenen Systeme. In Kleve gibt es Stärken und Schwächen bei den einzelnen Verkehrsmitteln. Wie wir es schaffen, den täglichen Stress auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen zu bewältigen, werden wir an diesem Abend besprechen.
Kompetente Teilnehmer
Diskutieren Sie mit unseren Gästen:
- MdL Gordan Dudas – Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW
- Sabine Barthel – Berufspendlerin aus dem ländlichen Klever Raum
- Dr. Johannes Hofmeister – Referent der Koordinierungsstelle Rhein Ruhr, VRR / Zukunftsnetzt Mobilität NRW
- Benedikt Prost – Sprecher der Interessengemeinschaft RE 10
- Gabor Klung – Sachkundiger Bürger für Bündnis 90 / Grüne im Ausschuss für Verkehr, Infrastruktur und Mobilität der Stadt Kleve und ADFC-Mitglied
- Vertreter des Fahgastverbandes – Pro Bahn Regionalverband Rheinland e. V.
- … und weitere Gäste
Unsere bewährte Moderatorin Andrea Franken wird wieder durch den Abend führen.
Unsere Moderatorin Andrea Franken
Wir freuen uns sehr, dass wir sie für den 5. Klever Dialog gewinnen konnten.
Andrea Franken wird den Abend moderieren. Sie ist freie Rednerin und Moderatorin und hat schon diverse Veranstaltungen moderiert.
Ob Special Olympics oder Unternehmerabend – Andrea macht Veranstaltungen zu etwas Besonderem.