Nie wieder ist jetzt: Reichsprogromnacht am 09. November 1938
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Stolpersteine reinigen in Kleve
Am 9. November erinnern wir uns alljährlich an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 und ihre Folgen. Auch in Kleve brannte die Synagoge. Zahlreiche Mitmenschen wurden vertrieben, verfolgt und im KZ ermordet. An diese Menschen erinnern wir uns. Die Stolpersteine sollen uns deutlich machen, dass hier jemand gelebt hat, der nun in unserer Mitte fehlt.
Unsere Vorsitzende Meliha Zari und unser Bildungsbeauftragter Daniel Boumanns haben vor diesem Gedenktag Stolpersteine in Kleve gereinigt. Die SPD Kleve hat für diese Steine die Patenschaft übernommen. Das gegenwärtige Laub hat die Stolpersteine teils völlig verschmutzt.
Wir nehmen unsere Patenschaft sehr ernst und freuen uns, dass wir auf diese Weise zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus beitragen können.
Meliha Zari – Vorsitzende
„Durch das Putzen der Stolpersteine setzen wir ein Zeichen gegen das Vergessen und für ein friedliches, respektvolles Miteinander. Jeder Stein erzählt eine Geschichte – und es ist unsere Verantwortung, diese Geschichten lebendig zu halten.“
Die Stolpersteine erinnern an das unermessliche Leid der Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Lasst uns weiter zusammenstehen, für eine Stadt und eine Welt ohne Hass und Ausgrenzung.
Seit 27 Jahren vertritt Barbara Hendricks die Interessen ihres Heimatkreises Kleve im Deutschen Bundestag. Im Herbst dieses Jahres wird die Sozialdemokratin und ehemalige Bundesumweltministerin nicht mehr zur Bundestagswahl antreten. Nun wurde sie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für ihre Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Zum Unterbezirksparteitag der Kreis Klever SPD haben die Jusos des Kreises Kleve einen Antrag zum Bau von Wohnheimen für Auszubildende vorgelegt. Mit großer Mehrheit haben sich die Delegierten für die Annahme des Antrages entschieden.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve beantragt, die Verlängerung der Europa-Radbahn nach Emmerich. Damit unterstützt die SPD die Weiterentwicklung eines klimafreundlichen Mobilitätskonzepts für die Region Kleve.
Wir rufen dazu auf, die Augen zu öffnen und klar zu sehen, MIT WEM man sich in eine Reihe stellt. Wollt ihr euch wirklich mit diesen Leuten gemein machen?
Wir sagen: Nein! Keinen Zentimeter! Wir zeigen klare Kante gegen Rechts!
finanzielle Förderungen außerhalb der Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit des Kreises Kleve und des Jugendhilfeplanes für zusätzliche Freizeit-, Ferien und Sportaktivitäten in den Schulferien NRW sowie Wochenenden außerhalb der Ferien zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen